Halsumfang beim Hund messen, aber wie?
Mittlerweile ist aus diesem Thema ein unverstĂ€ndliches Thema geworden. Einige Hundehalsbandhersteller berechnen die Schnalle mit, andere nicht und und undâŠwie soll man das noch verstehen?
Am Besten alles löschen und neu starten đ
Es geht um den Halsumfang Eures Hundes und es sollte Euch nicht interessieren, wie Hundehalsbandhersteller berechnen, sondern wie Ihr den tatsÀchlichen Halsumfang richtig messt.
Wenn Ihr ein MaĂband habt, legt Ihr es dem Hund um den Hals, ungefĂ€hr in der Halsmitte. Nun muss Euer Zeigefinger und Mittelfinger noch bequem mit zwischen MaĂband und Hals passen (Finger nebeneinander), locker, nicht zu stramm und nicht zu schlabberig. MaĂband an der Stelle, wo es aufeinander trifft festhalten, abnehmen und ablesen.
Nicht Jeder hat ein MaĂband zuhause, auch kein Problem. Nimm Geschenkband, SchnĂŒrsenkel oder was Dir sonst gerade âLangesâ in die Finger kommt. Nun legst Du die Schnur wieder um den Hundehals mit den zwei Fingern (Wichtig: Das Ende der Schnur muss dabei den Anfang machen, damit Du es spĂ€ter leichter berechnen kannst). Halte das andere Ende der Schnur mit zwei Fingern nach dem messen fest. Nun nimmst Du ein Lineal oder einen Zollstock und legst die Schnur anâŠund voila, auch hier hast Du den tatsĂ€chlichen Halsumfang Deines Hundes.
Â
Achte darauf, dass Du bei einem verstellbaren Hundehalsband immer ungefÀhr in der Mitte liegst.
Bei einem Halsumfang von 30cm zB. Solltest Du ein Halsband mit 25-35cm Verstellbarkeit wÀhlen, damit auch eine Klamotte im Winter darunter passt und das Hundehalsband leichte Gewichtsschwankungen oder FellverÀnderungen mitmacht.